Eine Kantenanleimmaschine ist eine spezielle Holzbearbeitungsmaschine, die verwendet wird, um einen dünnen Streifen aus Laminat, PVC oder echtem Holzfurnier (die "Kantenanleimung") auf die freiliegenden Kanten von Sperrholz-, Spanplatten- oder MDF-Platten aufzubringen.
Der Prozess ist entscheidend für die Herstellung von langlebigen, ästhetisch ansprechenden und feuchtigkeitsbeständigen Möbelkomponenten.
Moderne automatische Maschinen führen mehrere Schritte in einem Durchgang aus: Sie tragen Schmelzklebstoff auf das Substrat auf, pressen das Kantenanleimmaterial darauf, beschneiden die vorderen und hinteren Enden, beschneiden die oberen und unteren Überhänge und polieren und schaben schließlich die Kante zu einem glatten Finish.
Der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis liegt in der Präzision der Trimmaggregate und der konstanten Temperaturregelung des Klebstoffs.