Ein Dickenhobel (oder Flächenhobel) ist eine Maschine, die verwendet wird, um ein rohes oder vorgeebnetes Brett auf eine bestimmte, gleichmäßige Dicke über seine gesamte Länge und Breite zu reduzieren.
Er funktioniert, indem das Werkstück unter einem rotierenden Messerkopf mit mehreren Messern hindurchgeführt wird, der eine präzise Materialmenge abträgt.
Das entscheidende Merkmal ist, dass die Maschine sicherstellt, dass das fertige Brett zwei perfekt parallele Flächen aufweist.
Er wird typischerweise verwendet, nachdem eine Fläche eines Brettes auf einem Abrichthobel abgeflacht wurde. Der Dickenhobel bezieht sich dann auf diese flache Fläche, um eine parallele gegenüberliegende Fläche zu erzeugen.
Dieser Prozess ist unerlässlich für die Vorbereitung von Holz für die feine Möbelherstellung, den Schrankbau und jedes Projekt, das Holz mit gleichmäßigen Abmessungen erfordert.